Der verlässliche Partner für eine neue Mobilitätskultur

In Zeiten, in denen Mobilität gesellschaftsrelevanter, vernetzter und komplexer wird, spielen einfache, fahrgast-zentrierte Mobilitätslösungen eine immer wichtigere Rolle. Und genau diese Rolle kann der Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr, kurz HNV, als zentrale Dachmarke des öffentlichen Personennahverkehrs in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken besetzen. 

Doch bislang wurde der HNV eher als pragmatische, aber wenig attraktive Alternative zum Auto wahrgenommen. Das in die Jahre gekommene Erscheinungsbild, eine tarifzentrierte Kommunikation und die steigende Relevanz überregionaler Ticket-Angebote machen eine grundlegende Neuausrichtung notwendig. So ist das Ziel klar: Den HNV von einer „Wenn-es-nicht-anders-geht“-Option zu einem echten Mobilitätspartner für die Menschen der Region zu entwickeln – mit einem zeitgemäßen Markenauftritt und einer neuen, inspirierenden Kommunikationsstrategie.

Eine Marke, die verbindet

Dass dieser Anspruch nicht zu hoch gegriffen ist, zeigt das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des TÜV-Verbands, nach der die Mehrheit der Bevölkerung im ÖPNV das zentrale Element der Verkehrswende sieht. Bei aller berechtigter Kritik am öffentlichen Verkehrsangebot setzen die Menschen ihre Hoffnung – auch – in den HNV. 

Die Bedeutung, die Busse und Bahnen für die Gesellschaft haben, konnte sowohl durch Interviews an verschiedenen Orten des Verbundgebiets als auch durch die Berücksichtigung sozialer Trends und der ÖPNV-Strategie 2030 des Bundeslandes Baden-Württemberg abgeleitet werden. 

Mit einer Positionierung, die den HNV als inspirierenden Mobilitätspartner definiert, setzen wir auf eine emotionale Ansprache. Die Kommunikation richtet sich dabei an die drei zentralen Zielgruppen mit dem größten Wachstumspotenzial:

An Schüler·innen und Studierende, die auch über die Schul- und Studienzeit als Nutzer·innen erhalten bleiben sollen. An Berufspendler·innen, die täglich unterwegs sind und mit 240.000 Menschen das größte Wachstumspotenzial darstellen. Und an Entscheider·innen in Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden das Job-Ticket als Benefit mit gesellschaftlichem Mehrwert zugänglich machen können.

Der Markenauftritt: sympathisch, modern, verbindend

Die überarbeitete Wortmarke wurde von harten, spitzen Formen befreit und durch eine weiche, abgerundete Typografie ersetzt – sie wirkt freundlicher, nahbarer und menschlicher. Das neue HNV-Lemon, ein warmes Gelbgrün, hebt sich bewusst von der kühlen Farbwelt klassischer Verkehrsverbünde ab und verleiht der Marke eine einladende, positive Ausstrahlung.

Dazu kommen spielerische Gestaltungselemente. Eine flexible Linie, die sich durch Bildmotive zieht, symbolisiert die Verbindungen, die der HNV schafft. Emojis, die aus der Wortmarke entstehen und plakative Illustrationen, die ergänzend zu fotografischem Bildmaterial eingesetzt werden, transportieren Sympathie und Menschlichkeit mit einem Augenzwinkern. 

Der Claim „HNV. Bringt uns einander näher.“ rundet als textliche Klammer das neue Corporate Design ab. 

Geschichten aus dem echten Leben

Nach intensiver Strategiearbeit als fundierte Grundlage für die Entstehung eines modernen und sympathischen Markenauftritts folgt der logische nächste Schritt: Die neue Marke in die Köpfe der Menschen bringen. 

Bus und Bahn befördern Menschen von A nach B. Doch der ÖPNV kann noch mehr. Er verringert Distanz, nicht nur Entfernung. An manchen Tagen wird aus einer Zufallsbegegnung wahre Freundschaft oder verrückte Liebesgeschichten beginnen. In einer Zeit, in der alle von der Spaltung der Gesellschaft reden, bringt der HNV Menschen einander näher. Er holt sie aus ihren Social-Media-Filterblasen und wird dadurch zu einer echten Bereicherung.

Das zeigt die Kampagne, die Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellt – mit Motiven, die jeder Fahrgast kennt. Die Bildwelt der Kampagne ist emotional, kurios, real und aus der Situation gegriffen – nahbar und relatable. Die teils ironischen, teils getragenen Headlines beschreiben zusammen mit den Bildern, was der ÖPNV bietet und was man im eigenen Verkehrsmittel verpasst.

In einer zweitägigen Produktion mit dem renommierten Fotografen Philipp Reinhard wurden die Motive fotografiert. Um Wiedererkennbarkeit und Identifikation mit den abgebildeten Szenen sicherzustellen, fand das Shooting in der Stadtbahn und im Bus in Heilbronn sowie unterwegs im Bus in und um Künzelsau statt.

Mehr als nur eine Fahrt – jede Menge Möglichkeiten

Mit einem inspirierenden neuen Markenauftritt und einer starken Kommunikationskampagne macht der HNV deutlich: Wer den ÖPNV nutzt, spart mehr als nur Zeit oder Geld – er gewinnt Erlebnisse und Erfahrungen. 

Die ersten positiven Reaktionen auf Medien im neuen Design und Kampagnenmotive zeigen, dass der neue Markenauftritt ankommt und berührt. Die Menschen identifizieren sich mit den Motiven und erkennen sich wieder.

Und das ist erst der Anfang.


Jasmin Kühlewein
Director Account Management


07931 9918-29

E-Mail

Let's be Friends!

Auch wenn du nicht gleich die Agentur, sondern nur ein paar Worte wechseln willst, bist du bei uns richtig. Einfach mal anrufen.

* Pflichtfelder